
Back to the roots
24. April 2024 um 19:30
Livio Russi, Klarinette
Yacin El Bay, Violine
Ahmed Pyshtiev, Violine
Kristine Busse, Viola
Izak Hudnik, Violoncello
Werke
Florence Price (1887–1953): Five Negro Folksongs in Counterpoint für Streichquartett
Samuel Coleridge-Taylor (1875–1912): Klarinettenquintett in Fis-Dur
Wolfgang Amadé Mozart (1756–1791): Klarinettenquintett A‑Dur, KV 581
Zum Programm
Der Klarinettist Livio Russi, dieses Jahr «Artist in Residence» bei Soundeum, widmet sich zusammen mit einem Quartett-Ensemble aus den Reihen von Soundeum zwei fast vergessenen Komponist*innen mit afrikanischen Wurzeln.
Florence Price (1887–1953): Five Negro Folksongs in Counterpoint für Streichquartett
- Calvary
- My Darling Clementine
- Drink to Me Only with Thine Eyes
- Shortnin’ Bread
- Swing Low, Sweet Chariot
„Ich habe zwei Handicaps, ich bin eine Frau und ich habe auch schwarzes Blut in meinen Adern.“ So umschrieb die schwarze Komponistin Florence Price 1943 ihre Situation im amerikanischen Musikleben. Tatsächlich war ethnische Diversität zu dieser Zeit alles andere als selbstverständlich. Die hochbegabte Florence Price feierte zwar einige bemerkenswerte Erfolge, die Aufnahme in den Kanon der amerikanischen Musikgeschichte blieb ihr aber zu ihren Lebzeiten verwehrt. Ihre «Five Folksongs in Counterpoint» für Streichquartett enthalten erkennbare afroamerikanische Melodien, verarbeiten diese aber zu höchst kunstvollen kontrapunktischen Miniatur-Essays von ganz eigener Prägung.
Samuel Coleridge-Taylor (1875–1912): Klarinettenquintett in Fis-Dur
- Allegro energico
- Larghetto affettuoso
- Scherzo
- Finale
Samuel Coleridge-Taylor, ein britischer Komponist mit schwarzafrikanischen Wurzeln, genoss zwar in England und den USA ein gewisses Ansehen, geriet aber nach seinem frühen Tod bald in Vergessenheit. So auch sein Klarinettenquintett. Dabei braucht es den Vergleich mit grossen Namen wie Brahms und Mozart nicht zu scheuen. Eine echte Entdeckung!
Wolfgang Amadé Mozart (1756–1791): Klarinettenquintett A‑Dur, KV 581
- Allegro
- Larghetto
- Menuetto – Trio I – Trio II
- Allegretto con variazioni
Den beiden Werken aus der Feder unbekannter Komponist*innen mit afrikanischen Wurzeln stellt das Soundeum-Kammerensemble eines der bekanntesten Klarinettenquintette gegenüber: Mozart hat es zwei Jahre vor seinem Tod für seinen Freund, den Klarinettisten Anton Stadler, geschrieben. Und es zählt zum Schönsten, was je für diese Besetzung komponiert worden ist!
Text: Peter Hilfiker
Livio Russi (*1987)
Livio Russi ist in den Bündner Bergen aufgewachsen und hat sowohl in der Italienischen als auch in der Französischen Schweiz studiert. Von 2016 bis 2023 war er im Royal Danish Orchestra in Kopenhagen als Es- und Bassklarinettist tätig. Nach sieben Jahren in Skandinavien kehrte er in die Heimat zurück und lebt in Zürich, wo er nun Mitglied der Philharmonia Zürich ist, dem Orchester des Opernhauses Zürich.
Livio Russi hat neben vielen anderen mit dem Chamber Orchestra of Europe, dem Danish Radio Symphony Orchestra, dem Iceland Symphony Orchestra und dem Verbier Festival Orchestra gespielt. Neben seiner Tätigkeit als Orchestermusiker spielt er regelmässig Solokonzerte, Kammermusik, Uraufführungen (inklusive choreographische Experimente) und unterrichtet junge Talente.